Theatersommer
in Weißenburg
Frankenstein

FRANKENSTEIN

Von Bernd Klaus Jerofke
Nach Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Mary Shelley

 

Viktor Frankenstein wird vom Kapitän eines Expeditionsschiffes an Bord genommen. Der Fiebernde singt "Es tanzt ein Bibabutzemann ..." Gleichzeitig sichtet der Maat im Packeis ein schreckliches Ungeheuer. Für die Mannschaft geht etwas Unheimliches von Frankenstein aus und die Matrosen verlangen, ihn auszusetzen. Der Kapitän, selbst Wissenschaftler, weigert sich. In der Rückblende erfahren wir die tragische Geschichte von Frankensteins Lebenswerk. In der glücklichen, gebildeten, wohlhabenden und gastfreundlichen Familie Frankenstein wächst Viktor behütet heran, in Gesellschaft seines Cousins Henri, der ihm bei seinen ersten, kindlichen Experimenten assistiert. Die beiden sind unzertrennliche Freunde. Henri wendet sich der Dichtkunst zu und liebt Justine, die in der Familie als Kindermädchen des kleinen Bruders William lebt. Viktor, der Wissenschaftler, liebt Elisabeth, seine Cousine. Doch Viktors Forscherdrang kennt keine Grenzen. Sein Wissensdurst setzt sein Gewissen außer Kraft. Er beginnt, von zwielichtigen Gestalten menschliche Leichen zu kaufen. Und das Experiment funktioniert: Ein Wesen entsteht. Unmenschlich stark, der Sprache nicht mächtig und nackt, entflieht es, bevor Viktor erkennt, was er getan hat. Und sein Werk fordert in den darauffolgenden Jahren seinen Tribut: Das Wesen will einen Artgenossen, eine Frau, denn - es hat sich die Lebensweise der Menschen angeeignet. "Die Geister, die er rief", wird Frankenstein nicht mehr los. Zwar bereut er die Schöpfung des Wesens, aber er kann es weder töten noch ihm seinen sehnlichsten Wunsch erfüllen. Nun rächt sich das Geschöpf an Viktor: "so wie du mein Leben zerstört hast, werde ich deines und das deiner Familie zerstören".

Freilichttheater im Bergwaldtheater

 

Veranstaltungstermine

 

Samstag,  29.6.2024 um 20:00 Uhr
Samstag,    6.7.2024 um 20:00 Uhr

 

Eine Veranstaltung der Stadt Weißenburg

Vorverkauf: Kulturamt Weißenburg
Infotelefon: 09141/907-326

 

Kartenbestellung