
Don Camillo und Peppone
von Giovannino Guareschi
Don Camillo ist ein schlagkräftiger und schlitzohriger Priester in einem fiktiven, Boscaccio genannten Dorf in der norditalienischen Poebene, der in ständigem Konflikt mit dem kommunistischen (und ebenfalls schlagkräftigen) Bürgermeister Giuseppe Bottazzi, genannt Peppone, liegt. Beide sind durch ihre gemeinsame Vergangenheit als Partisanen verbunden. Sie konkurrieren um die Lösung der sozialen Fragen ihrer Zeit, im Besonderen um die Verbesserung des Loses der armen Landarbeiter in der Poebene. Dabei setzen sie unterschiedliche Mittel ein, zugleich sind beide keine klassischen Vertreter ihrer Fraktion. Peppone, obwohl Kommunist, ist mittelständischer Unternehmer und gläubiger Christ, Don Camillo handelt aus christlicher Nächstenliebe, gerade deshalb gerät er oft mit den örtlichen Grundbesitzern in Streit und lässt auch seine Fäuste sprechen. Am Ende ihrer Auseinandersetzungen müssen beide oft erkennen, dass sie einander näher sind, als sie es wahrhaben wollen.
Dass die Geschichten nicht zur rührseligen Propaganda abgleiten, bewältigt Guareschi durch einen Kunstgriff: Eine wichtige Rolle spielt das Kruzifix in der Dorfkirche. Wann immer Don Camillo einen Punktsieg gegen seinen Widerpart erreicht hat, spricht Jesus zu ihm und kritisiert ihn nötigenfalls. Aber auch allgemein kommunizieren Camillo und Jesus oft miteinander.
Die große internationale Beliebtheit seiner Figuren unterstreicht eine Anekdote, die Guareschi im Vorwort zu „Don Camillo und seine Herde“ erzählt: Nach dem großen Po-Hochwasser von 1951 habe er aus dem Ausland Pakete mit Decken und Kleidern „für Don Camillos und Peppones Leute“ bekommen.
Ein herrlicher Spaß für die ganze Familie im Innenhof des Weißenburger Rathauses. Freuen Sie sich auf Florian Gerbig als Don Camillo, Dennis Bock als Peppone und Thomas Hausner als Jesus am Kreuz.
Rathausspiele im Rathaus-Innenhof
Veranstaltungstermine
25.07.2021 um 18:00 Uhr |
Ausweichbühne bei schlechtem Wetter
Wildbadsaal, Wildbadstraße 11 |
Eine Veranstaltung der Stadt WeißenburgInfotelefon: 09141/907-122
|
News zum Stück |